Einsätze
Wintereinbruch sorgt für mehrere technische Einsätze

 

Aufgrund des starken Wintereinbruchs musste die FF Geyersberg gleich 3 mal innerhalb einer Woche zu technischen Einsätzen ausrücken.

Am 12.Jänner wurde die FF Schenkenbrunn unterstützt um einen stecken gebliebenen Traktor zu sichern, da das Gespann drohte umzustürzen.

 



Die Sicherung des Traktors erfolgte mittels Greifzug, das Gespann wurde anschließend mit einer Traktorseilwinde wieder auf die Straße gezogen.

 


Am 17.Jänner rutschte ein Holztransport-LKW samt Anhänger in Nesselstauden durch den Schnee und das Glatteis retour in den Straßengraben. Der LKW war mit Kiefernholz beladen und hatte ein Gesamtgeswicht von zirka 40 Tonnen. Durch das Absichern der Einsatzstelle und das Anhalten des Verkehrs konnte der LKW-Kran das Holz von seinem Anhänger neben die Straße abladen.

 



Somit gelang dem LKW die Weiterfahrt mit leerem Anhänger. Nachdem die Feuerwehr den LKW-Fahrer mit dem Anlegen der Schneeketten unterstütze, konnte dieser das Holz wieder aufladen und weiterfahren.


Am Vormittag des 19.Jänners rutsche ein PKW von einem Waldweg in Scheiblwies ab und blieb im Schnee stecken. Nach dem Ausschaufeln der Einsatzstelle und dem Wegschneiden eines Baumes konnte der PKW durch die Feuerwehr mithilfe von Seilwinde und Umlenkrolle wieder auf den Weg zurück gezogen werden.


 
Verkehrsunfall in Geyersberg

 

Am 21.10. kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor. Nach der Alarmierung der örtlich zuständigen FF Geyersberg ergab sich den Einsatzkräften folgendes Lagebild: In der Serpentine der Straße rund um das Anwesen Gundacker lag im Kreuzungsbereich ein Traktor auf der Seite. Zum Glück waren keine Personen verletzt. Aus dem Landwirtschaftsfahrzeug lief Öl aus.

Mit dem zusätzlich alarmierten Traktor mit Seilwinde wurde das Unfallfahrzeug wieder auf alle vier Reifen gestellt und vom Besitzer direkt abgeschleppt. Die weitere Aufgabe der Feuerwehr war es die mit Öl verunreinigten Straßenflächen mit Ölbindemittel zu säubern und Glasscherben von der Unfallstelle zu entfernen. Zusätzlich wurde die Straßenmeisterei verständigt, die Ölspurtafeln aufstellte.

 

 


 

 

Als zusätzliches Service der FF Geyersberg war es selbstverständlich, dass die Kameraden den Holzstoß der Fam. Gundacker, der bei dem Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde, wieder neu aufschichteten.

Nach ca. 1,5 Stunden konnten die 24 Mann der FF Geyersberg wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Weitere Fotos gibts >hier< auf unserer Facebook Seite!

 


 
Waldbrand am 10.10.2012

 

Feuerwehr rettet Waldgebiet im Dunkelsteinerwald

Die über lange Zeit nicht vorhandenen Niederschläge führten zu einer extremen Trockenheit im Herbst 2012. Mit dieser Trockenheit stieg auch die Waldbrandgefahr in NÖ und speziell im Dunkelsteinerwald. Dies bekamen auch die Kameraden der FF Geyersberg zu spüren.

Aus noch ungeklärter Weise entfachte sich nahe dem Kastlkreuz ein Flächenbrand im Unterholz des Waldes. Der Brand von ca. 150m² Fläche dürfte schon mehrere Tage geglost haben und breitete sich unterhalb der Oberfläche aus. Dies ist kein besonderes Phänomen, sondern unter Waldbrandbekämpfern sehr bekannt. Durch die Zersetzung von Wurzeln abgestorbener Bäume und Sträucher entstehen im Humus Gänge und leicht brennbares Material, welche die Brandausbreitung begünstigten.

 

 

 

Unsere Kameraden löschten zuerst die oberflächigen Brand- und Rauchstellen ab. Mit Schanzwerkzeug wurde der Boden dann stichprobenartig aufgegraben und man merkte sehr schnell, dass sich der Brand im Humus noch weiter ausgebreitet hatte. Somit wurde die gesamte Fläche umgegraben um mögliche Glutnester effizient mit dem HD-Strahlrohr zu bekämpfen. Nach ca. 2 Stunden Arbeit rückten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein. Am darauf folgenden Tag wurde nochmal Nachschau gehalten, hier konnte endgültig BRANDAUS gegeben werden.

Dadurch wurde ein möglicher Großbrand im Wald effizient verhindert.

 

Weitere Fotos gibts auf es >hier< auf unserer Facebookseite!

 


 
«StartZurück1234567WeiterEnde»

Seite 4 von 7