Wohnhausbrand Oberbergern

Bereits wenige Minuten danach konnte mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Die FF Bergern begann mit dem Tanklöschfahrzeug erste Löschmaßnahmen zu setzen und wurde später durch den Wasserwerfer der FF Mautern unterstützt. Nach und nach konnten zur Wasserversorgung zwei Zubringleitungen über Hydranten und zwei Zubringleitungen mittels ansaugen aus dem nahegelegenem Bach hergestellt werden. Auch ein Atemschutzsammelplatz wurde eingerichtet um die einzelnen Trupps koordiniert einsetzen zu können.

 

Diese unterstützten den bereits bestehenden Außenangriff um so den Brand schneller unter Kontrolle zu bekommen.

Durch aktives Zerteilen und Ausräumen des Brandgutes gelang dies auch und so konnte bereits nach ca. 2 ½  Stunden ein „Brandaus“ gegeben werden.

Das Einsatzgebiet der FF Geyerberg reichte bei diesem Einsatz vom Aufbau der Beleuchtung bis hin zur Bereitstellung eines Atemschutztrupps, der mit dem Abdecken des Daches und dem ausräumen von Brandgut beschäftigt wurde.

 

Eingesetzte Kräfte:

8 Feuerwehren

14 Fahrzeuge

109 Mann

Polizei Mautern

Rotes Kreuz

 

Fotos finden Sie hier!