|
Abschnittsfeuerwehrtag Oberfucha |
Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Oberfucha wurden am 30.04.2022 zwei Kameraden unserer Feuerwehr geehrt. Robert Krayatsch erhielt das "Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen" für 25 Jahre, und Manfred Schreibmeier für 40 Jahre. Die Mitglieder der FF Geyersberg gratulieren den Beiden sehr herzlich! 
v.l.n.r: VM Lukas Lechner, HFM Robert Krayatsch, LM Manfred Schreibmeier, V René Gloimüller



|
Abschnittsfeuerwehrtag in Geyersberg |
Am Freitag dem 10. September 2021 fand im Veranstaltungszentrum in Geyersberg der diesjährige Abschnitts-Feuerwehrtag statt. Nach dem Corona bedingten Ausfall des letzten Jahres konnte diese Veranstaltung unter strengen Sicherheitsmaßnahmen heuer wieder stattfinden. Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Bagl begrüßte die rund 100 Kammeraden aus den 20 Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Mautern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Dunkelsteiner Blasmusik. 

Zum Höhepunkt zählte die Ehrung zahlreicher Kameraden. In unserer Feuerwehr erhielten einige Mitglieder das "Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen". Kommandant Werner Wieländer erhielt es für 25 Jahre, Johann Brunthaler, Leopold Lechner und Robert Messerer für 40 Jahre Tätigkeit innerhalb unserer freiwilligen Feuerwehr. 

|
Gruppenübung am 13. Juli 2021 zum Thema Feuerlöscher |
Am 17. Juli 2021 fand eine Gruppenübung zum Thema “Feuerlöscher” statt. Gruppenkommandant Leopold Lechner konnte 19 Mitglieder zu dieser Übung begrüßen. 
Wie auch bei anderen Übungen in diesem Jahr startete unser Sachbearbeiter für Nachrichtendienst, Willy Konrath, mit einer kleinen Übungseinheit zum Thema funken und Funkgeräte. Diese kurzen Funkübungen sollen sicherstellen, dass die Feuerwehrmitglieder regelmäßig mit den Funkgeräten arbeiten und somit auch im Einsatzfall effizient mit diesen umgehen können. Im Hauptteil der Gruppenübung beschäftigten wir uns mit Feuerlöschern und deren Anwendung. Leopold Lechner erklärte zunächst in einer kurzen Theorieeinheit, welche Vorraussetzungen eine Verbrennung überhaupt benötigt und mit welchen Löschmittel (Wasser, Schaum, Pulver, …) man Verbrennungen von verschiedenen Brandklassen (fest, flüssig, gasförmig, Metalle, Fette) effektiv bekämpft. Im Praxisteil wurden dann verschiedenste Typen von Feuerlöschern zur Bekämpfung von Bränden von verschiedener Brandklassen verwendet. Jedes Mitglied konnte hierbei den Einsatz von den Feuerlöschern üben. 


Neben Feuerlöschern kommen zur Bekämpfung von Kleinbränden auch Löschdecken zum Einsatz. Diese sind besonders bei Fettbränden sehr nützlich, da eine Bekämpfung mit Wasser den Brand zusätzlich verstärkt, wie Kommandant Werner Wieländer abschließend demonstrierte.

|
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie, fand dieses Jahr keine reguläre Mitgliederversammlung statt. Nichtsdestotrotz fand unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen dennoch die Wahl des neuen Kommandos am 6. Jänner 2021 im FF-Haus Geyersberg statt. höchste Sicherheitsvorkehrungen bei der diesjährigen Neuwahl des Kommandos Werner Wieländer wurde als Kommandant, und Matthias Schmotz als Kommandant-Stellvertreter gewählt. Wie schon in der vergangenen Periode werden diese zwei Kameraden die FF Geyersberg durch die nächsten 5 Jahre führen. Neu im Kommando ist René Gloimüller als Leiter des Verwaltungsdienstes. das neu gewählte Kommando: v.l.n.r: Leiter des Verwaltungsdienstes René Gloimüller, Kommandant Stellvertreter Matthias Schmotz und Kommandant Werner Wieländer Kommandant Werner Wieländer bei der Stimmabgabe Kommandant-Stellvertreter Matthias Schmotz bei der Stimmabgabe v.l.n.r: Kommandant-Stellvertreter Matthias Schmotz, Bürgermeister Mag. Roman Janacek
|
|
|
|
|
Seite 1 von 27 |