Bevor wir einen Rückblick über das Jahr 2023 geben, müssen wir zunächst kurz ausholen und eine kleine Zeitreise unternehmen: Alles begann im Jahr 1980. Hier bestritt die FF Geyersberg ihren ersten Feuerwehrleistungsbewerb überhaupt. Angetreten mit einer blutjungen und komplett unerfahrenen Gruppe (interessantes Detail am Rande: mehr als die Hälfte der damaligen Wettkämpfer bildet das Gerüst der heutigen Wettkampfgruppe) konnte beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Maria Laach die erforderlichen Punkte nicht erreicht werden. Auf Grund der nicht gerade konkurrenzfähigen Zeit und der zahlreichen Fehler fiel die Wettkampfgruppe somit ganz klar durch.
Jetzt, viele erfolgreiche Jahrzehnte später, gibt es diese Wettkampfgruppe, mittlerweile verstärkt durch den einen oder anderen „jungen“ Wettkämpfer immer noch. Nachdem wir uns im Jahr 2022 unter unserem Wert geschlagen geben mussten, fanden wir 2023 wieder in die Spur und sollten unser erfolgreichstes Wettkampfjahr überhaupt erleben. Doch kurz vor unserem ersten Wettkampf begann das Wettkampfjahr mit einem Trauerfall.

2. Reihe v.l.n.r: ATF Johann Brunthaler, GK Robert Schmotz, MA Leopold Lechner, STF Willy Konrath
1. Reihe v.l.n.r. ATM Christian Brunthaler, WTM Werner Wieländer, WTF Martin Wieländer, ME Johann Gloimüller, ATM Robert Messerer
Ersatz (nicht im Bild): Rene Gloimüller, Matthias Schmotz
In Memoriam Markus Schwarz

Am 05.06.2023 mussten wir nach langer schwerer Krankheit von unserem äußerst geschätzten Kameraden und Freund Markus Schwarz viel zu früh Abschied nehmen. Markus war stets fixer Bestandteil in den Wettkampfgruppen und war vor allem auf Grund seiner Schnelligkeit eine wichtige Säule. Er feierte einige Bezirkssiege mit uns und war zuletzt bis in die Saison 2022, trotz bereits fortgeschrittener Krankheit, Mitglied der Wettkampfgruppe. Wir werden dich vermissen!
1.Platz beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Preinreichs am 10.06.2023
So stand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb ganz im Zeichen unseres verstorbenen Kameraden und Freundes Max. Neben unserer Trauer (wir traten mit Trauerflor an) machte uns auch das Regenwetter und die dadurch entstandenen schlechten Platzverhältnisse schwer zu schaffen. Auch mussten wir an diesem Tag Werner Wieländer, unseren etatmäßigen Wassertruppmann, vorgeben, der jedoch von unserem Reservemann René Gloimüller sehr gut vertreten wurde.
So stand am Ende eine etwas ausbaufähige aber fehlerfreie Löschangriffszeit von 47,76 Sek. (12,5 Alterspunkte) zu buche. Mit dieser Zeit konnten wir trotzdem und vor allem auf Grund der fehlerfreien Zeit, welche sich bei den schwierigen Platzverhältnissen als doppelt wertvoll erwies, die Wertung „Bronze mit Alterspunkte – Bezirk“ gewinnen. Diesen Sieg widmeten wir Max!
