Volles Programm beim Fest der FF Geyersberg |
Das diesjährige FF Fest fand von Freitag, dem 17.Juli bis Sonntag, dem 19.Juli 2015 in Geyersberg statt.
Das Fest war gespickt mit einigen sehenswerten Programmpunkten. Am Freitag unterhielt einer der bekanntesten Kabarettisten der Steiermark, Martin Kosch, mit seinem humorvollen Programm "Wann ist ein Mann kein Mann?". Martin Kosch ist nicht nur ein guter Kabarettist, sondern auch ein ausgezeichneter Zauberer. Während seines Programmes konnte man sich sich von einer Vielzahl an Zauberstücken verzaubern lassen.
Am Samstag fand der 2. Geyersberger Team-Seilziehbewerb statt, bei dem die stärksten Frauen und Männer der Umgebung um den Sieg gekämpft - beziehungsweise gezogen haben. Das Team "Motor Club Revolution 1" aus Moritzreith konnte sich hierbei den Sieg sichern. Gleichzeitig konnten Einzelkämpfer beim Bierkrugstemmen ihre Kraft unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb sorgte die Band "Up&Down" wieder einmal für eine legendäre Stimmung bis tief in den Morgen.
Das Highlight am Sonntags war unumstritten der traditionelle Frühschoppen der Dunkelsteiner Blasmusik. Sämtliche Nebenattraktionen, wie die Hüpfburg, die Schießbude und die legendäre BARacke rundeten das Fest perfekt ab.
Kulinarisch bekamen die Besucher unter Anderen mit saftigen und geschmackvollen Grillhendl, dem leckeren Geyersburger, klassischen Schnitzel, Feuerflecken für zwischendurch oder süßen Mehlspeisen und Palatschinken jede Menge geboten.
Die FF Geyersberg bedankt sich bei allen Gästen und insbesondere bei allen freiwilligen Helfern und und blickt schon in die Zukunft auf ein ereignisreiches Fest im Jahr 2016. Bei diesem wird erstmals der Florianimarsch am 3.September 2016 stattfinden, bei dem bis zu 1000 Feuerwehrleute erwartet werden. Am 4.September 2016 wird die feierliche Einweihung des neu errichteten Feuerwehrhaus durchgeführt.                                                  
|
|
FF Fest 2015 mit Kabarettabend |

"70% aller Frauen wissen die Antwort, die anderen 30% wissen sie auch und denken sich: Wurscht, wenigstens hat er Geld. Hat sich der Grazer Wuchtelkaiser und zweifache österreichische Staatsmeister der Zauberkunst in seinem letzten Programm noch mit gelben Würfeln und fremden Sprachen beschäftigt, geht es diesmal ans Eingemachte.
Jeder Mensch hat Probleme und sind es auch nur Kleinigkeiten wie eine Beziehung auf Wechselkennzeichen. Wer von sich selbst behauptet er ist restlos glücklich, der lügt und braucht in Wirklichkeit am meisten Hilfe oder einen Platz bei den Dancing Stars. Das richtige Coaching macht es aus – jeder zweite Österreicher verbringt seine Freizeit beim Seelenklempner, in der Paartherapie, der Burnout Profilaxe (umgangssprachlich Vorglühen) oder beim Preisschnapsen im Kirchenwirt – meistens alles simultan. Nehmen sie sich 2 Stunden Zeit und ersparen sie sich jahrelange Sitzungen bei diversen Spezialisten, die ihnen unter dem Strich nur eine Antwort liefern können: Mehr kann ich für sie nicht tun und die Rechnung schicke ich per Post. Martin Kosch ist der neue Discountpsychologe und Humortherapeut, der Sigmund Freud zum Halbpreis: Bier und Spritzwein statt Psychopharmaka und zeitraubenden Einweisungen. Die perfekte Unterhaltung für Jung, Alt und die Generation „Haus, Ehepartner, Hund – was nun?“ Sie werden nach diesem Abend zwar kein neuer Mensch, aber um 2 Stunden glücklicher sein! " Martin Kosch am 17.Juli 2015 live in Geyersberg! Vorverkauf: 12€, Abendkasse: 14€ AUSVERKAUFT! http://www.martinkosch.com/
|
Winterschulung 2015 - Erste Hilfe |
Knapp 60 Feuerwehrkameraden des Unterabschnitts Bergern nahmen am 06.März 2015 an der Winterschulung in Schenkenbrunn teil. Thema der Schulung war der, nicht nur für das Feuerwehrwesen, sehr wichtige und interessante Bereich der Ersten Hilfe.
Die drei anwesenden Experten im Bereich Rettungswesen, Michael Hauer (Obmann des Samariterbunds Dunkelsteinerwald), Hasko Durdevic und Dominik Konrath bereiteten in ihren jeweiligen Stationen unterschiedliche Unfallszenarien vor. Dominik Konrath zeigte den Teilnehmern wie das korrekte Vorgehen bei einem Motorradsturz aussieht. Hierfür zählt auch die korrekte Abnahme des Sturzhelmes, welche von jedem Mitglied durchgeführt wurde. Danach wurde der Patienten in die stabile Seitenlage gebracht. Michael Hauer demonstrierte, wie beim Antreffen an einer Unfallstelle die Lebensfunktionen des Verunfallten am Besten überprüft werden können. In seiner Station wurden zudem die Wiederbelebungsmaßnahmen der Herzdruckmassage und der Beatmung beübt. Die Kameraden bekamen zudem einen Einblick in die Funktionsweise eines Defibrillators. In der Abschließenden Station zeigte Hasko Durdevic die effizienteste Möglichkeit, einen Menschen aus einen Pkw oder Lkw mittels einer Schaufeltrage zu retten. Zum Abschluss der Schulung bedankten sich Johannes Schuster, Kommandant der FF Schenkenbrunn und Unterabschnittskommandant Manfred Schmid, recht herzlich an der zahlreichen Teilnahme und an dem sehr gut durchgeführten Stationsbetrieb der drei Experten.
|
Turbulenter Jahresbeginn für die FF Geyersberg |
Das neue Jahr begann für die FF Geyersberg stürmisch! Rund um das zweite Wochenende des noch jungen Jahres mussten die freiwilligen Helfer innerhalb von fünf Tagen zu fünf Einsätzen ausrücken. Zunächst hieß es gegen Sturmtief Felix und den damit verbundenen zahlreichen Baumschäden standzuhalten. Kaum ließ der Sturm etwas nach wurde die Wehr im Ortsteil Nesselstauden zu einem Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten gerufen, wobei die die Mannschaft den PKW auf dem Dach vorfand.
Dieses zweite Januar-Wochenende ging als eines der einsatzintensivsten Tage in die Feuerwehrgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Geyersberg ein. Windspitzen von über 100km/h verursachten im örtlichen Einsatzgebiet, situiert inmitten des dicht bewaldeten Dunkelsteinerwaldes, zahlreiche umgestürzte Bäume die den Verkehr zum Erliegen brachten. Freitagnachmittag dem 09.01. ließen bereits die ersten Vorboten des heranziehenden Sturmes erahnen was in den nächsten Tagen auf die Feuerwehrkameraden zukommen sollte. Zwei umgeknickte Bäume mussten zwischen Maria Langegg und Aggsbach (Bez. Melk) von der Straße L109 entfernt werden. Mit noch stärker aufkommenden Sturmböen erhöhte sich im selben Streckenabschnitt die Anzahl von umgeknickten Bäumen quer über die Straße. Als zusätzliches Hindernis für die Einsatzkräfte zu der ohnehin riskanten Lage, drohte der auf Grund durch Schneeschmelze zusätzlich aufgeweichte Hang abzurutschen, was allerdings noch rechtzeitig verhindert werden konnte. Es folgte noch ein weiterer technischer Einsatz nur wenige Stunden später. Auch am Sonntag dem 11.01. musste auf der L 7119 zwischen Scheiblwies und Wolfenreith Bäume entfernt werden.  Am Dienstag dem 13.01. wurde die Feuerwehr zu einer PKW-Bergung alarmiert. Obwohl sich der Unfall noch in der Ortschaft Nesselstauden ereignete, überschlug sich der PKW auf der kurvigen Straße und landete auf dem Dach. Beim Eintreffen konnten sich die drei Insassen jedoch bereits selbstständig befreien. Die Beifahrerin wurde mit leichten Verletzungen von den bereits anwesenden Rettungskräften versorgt. Zur Verstärkung wurde die FF Mautern angefordert. Mit Hilfe des Wechselladefahrzeuges mit Kran wurde das Auto wieder aufgestellt und abtransportiert. Im Anschluss musste die Unfallstelle von den austretenden Flüssigkeiten gereinigt werden. Die Polizei ermittelt wegen der Unfallursache.
|
die diesjährige Ausgabe der Geyernews ist hier zu finden!(für Download: Rechtsklick => Ziel speichern unter)
|
|
|
|
|
Seite 10 von 28 |