Freiwillige Feuerwehr Geyersberg
Geyersberger Kameraden feiern neues Feuerwehrhaus

 

Seit 2012 investierten die Feuerwehrmitglieder und ihre Familien und Freunde rund 14.000 Arbeitsstunden in das Projekt FF Haus neu. Dieses neue Gebäude soll nicht nur der Feuerwehr sondern auch als Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen.
Am Sonntag dem 4. September wurde bei spätsommerlichem Wetter im Rahmen einer Feldmesse das neue Haus der FF Geyersberg feierlich gesegnet. Pater Karl Leisner hielt eine stimmungsvolle Messe und wurde von der Singgemeinschaft Nesselstauden-Geyersberg und der Dunkelsteiner Blasmusik musikalisch begleitet. Dies war leider der letzte Großauftritt von Pater Karl in Geyersberg, da er ab Oktober eine andere Pfarre betreuen darf. Zum Abschied gab es deshalb für ihn standing ovations.

 
 

 
Die Ansprachen wurden in einer lockeren Moderationsatmosphäre abgehalten, bei dem Feuerwehrkommandant Werner Wieländer und Leopold Lechner, Obmann der Dorferneuerung Nesselstauden-Geyersberg, das Bauprojekt mit all seinen Facetten vor stellten. Bei der Planung wurde dabei auf unterschiedliche Details wie Barrierefreiheit, Einbindung der bestehenden Bauteile sowie CO2-neutrale Heizung gesetzt. Bürgermeister Mag. Roman Janacek betonte die Finanzierung dieses Projektes zu dem die Zusammenarbeit von Land NÖ, Gemeinde Bergern und FF Geyersberg reibungslos funktionierte. Er dankte allen freiwilligen Helfern und erwähnte dass trotz anfänglicher Bedenken auch eine kleine Ortschaft wie Nesselstauden/Geyersberg derartige Großprojekte bewältigen kann.

 

 
 

 

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer dankte stellvertretend Stefan Gloimüller mit der Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖLFV. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, selbst Feuerwehrmann, gratulierte zu dem erreichten Feuerwehrhausneubau und hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit hervor, „Unsere Feuerwehrmitglieder bringen durch ihre verschiedenen Berufstätigkeiten eine besonders Mischung an Spezialwissen in das Feuerwehrwesen ein“. Gemeinsam mit wirklicher Hofrat Dr. Elfriede Mayrhofer zeichneten sie zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit. Kommandant Wieländer erhielt in Anlehnung an das nächste Projekt einen Kuchen in Form eines Feuerwehrautos als Dank für seinen Einsatz für das Feuerwehrhaus von seinen Kameraden.

 

 
 
 


 

Anschließend standen die Ehrungen von Feuerwehrkameraden am Programm:

3. Klasse in Bronze des NÖLFV: OFM Stefan Gloimüller (Feuerwehrstatiker)

 

 

40 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr:

  • LM Johann Brunnthaler (Feuerwehrbaggerfahrer)
  • LM Anton Fischer (Feuerwehrschneider)
  • LM Rudolf Humpelstetter jun. (Feuerwehrmusiker)
  • EBI Josef Gloimüller (Zeugmeister und Feuerwehrallrounder)
  • EOBI Willy Konrath (Feuerwehrmoderator und Feuerwehrpeer)

 

 
 
 
 
 

 

50 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr:

  • LM Rudolf Humpelstetter sen. (Feuerwehrziehharmonikaspieler)
  • EHLM Johann Wieländer (Feuerwehrmaurer)
  • LM Franz Brunthaler (Feuerwehrmaurer)

 

 
 


Danach sorgte die Dunkelsteiner Blasmusik beim traditionellen Frühshoppen für ordentliche Stimmung bei der die Gäste bei lokalen Schmankerln den Sonntag in Geyersberg gemütlich ausklingen ließen. Die FF Geyersberg bedankt sich bei allen Festbesuchern recht herzlich.

 von links: Kommandantstellvertreter Ing. Matthias Schmotz, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer, wirklicher Hofrat Dr. Elfriede Mayrhofer, Willy Konrath BSC, Landtagsabgeordneter Johann Edlinger, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Kommandant Werner Wieländer, Abschnittskommandant Stv. Johannes Lechner, Abschnittskommandant Herbert Bagl
 
 
 

 


 

 
Feuerwehren beten für Unversehrtheit bei Einsätzen

 

Der kleine Ort Geyersberg im idyllischen Dunkelsteinerwald war dieser Tage (03.09.) der Mittelpunkt der Feuerwehren aus ganz Niederösterreich. Bei spätsommerlichem Wetter fanden sich 800 Feuerwehrmitglieder und Angehörige am Gelände des neu errichteten Feuerwehrhaus der FF Geyersberg zum 33. Florianimarsch des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ein. Die Wallfahrer wanderten dabei über zwei Routen durch die Gemeinde Bergern im Bezirk Krems und hielten an Gedenkstätten für das gemeinsame Gebet. Die erste Route führte über Scheiblwies. Beim Zwischenstopp wurde am Kreuz nach Scheiblwies allen verstorbenen Feuerwehrmitgliedern gedacht. Die zweite Route, liebevoll genannt "Froschweg", führte auf Feldwegen zum Materl nach Schenkenbrunn und wieder zum neuen Feuerwehrhaus zurück. 

 


 
 

 
 
 

 Feuerwehrkommandant Werner Wieländer, Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer OSB, Bezirkshauptmann wirklicher Hofrat Dr. Elfriede Mayerhofer, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner MSC, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer
 
 

In der 33. Tradition zelebrierte Landesfeuerwehrkurat Pater Mag. Stephan Holpfer OSB gemeinsam mit den NÖ Feuerwehrkuraten die Feldmesse am Gelände des neuen Veranstaltungszentrums. In seiner Predigt sprach er davon dass der gelebte Zusammenhalt in der Feuerwehr auch Ängste in der Bevölkerung beseitigt. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner begrüßte die aus ganz Niederösterreich angereisten Feuerwehrmitglieder. Für die wundervolle musikalische Umrahmung während der Messe sorgten die Bergerner Musikanten und die Acapellagruppe "Dezibelli". Fahrafellner überreichte Pater Stephan nach der Messe ein Badetuch als Symbol, dass alle Feuerwehrkameraden nach den Einsätzen wieder gesund und trocken nach Hause kommen. Auch Landesrat Dr Stephan Pernkopf folgten der Einladung der FF Geyersberg und deutete auf das Kreuz gebildet von gekuppelten Feuerwehrschläuchen. In seinem Gleichnis betonte er, dass nicht nur Kupplungen verbinden, sondern auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr eine verbindende Wirkung in der Gesellschaft inne haben. 

 

 
 
 

 

 

 


Feuerwehrkommandant Werner Wieländer, Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner MSC, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Bezirkshauptmann wirklicher Hofrat Dr. Elfriede Mayerhofer, Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer OSB. 
 

Für die kulinarische Versorgung aller Wallfahrer waren die Kameraden der FF Geyersberg und ihre Familien und Freunde mit lokalen Schmankerln bereit. Nach dem Florianimarsch bleibt für die Mitglieder der FF Geyersberg jedoch wenig Erholung. Gleich am Sonntag dem 4. September folgt die feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und Veranstaltungszentrums. Die Bevölkerung rund um Geyersberg würde sich auf Ihren Besuch sehr herzlich freuen. 

 


 

 
80 Minuten in Geyersberg/Nesselstauden

 

„In 80 Minuten um die Welt“  titelt das brandneue Programm der Comedy Hirten welches am 19.03 2016 im Veranstaltungszentrum Geyersberg (Gemeinde Bergern) zum Besten gegeben wurde. Die erstmaligen gemeinsamen Veranstalter, der SV Knudde und die FF Geyersberg konnten sich über eine binnen kürzester  Zeit restlos ausverkaufte Halle schon im Vorfeld freuen.  Nach einem mehr als 80-minütigem Angriff auf die Lachmuskeln, quer durch die Weltgeschichte mit Geschichten über die Welt, erhielten die Akteure als Dankeschön jeweils einen Korb mit Produkten aus der Gemeinde Bergern. Aufgrund der großen Begeisterung des Publikums, darf man schon gespannt sein, wann der nächste Kabarettabend der FF Geyersberg folgen wird. 

 

 

Rolf Lehmann, Herbert Haider, Peter Moizi, Bgm. Mag. Roman Janacek, Obmann Christian Reisinger,

Kommandant Werner Wieländer und Christian Schwab.

 

 


 

 
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»

Seite 13 von 45