Freiwillige Feuerwehr Geyersberg
Einsatzkräfte trainieren Innenangriff

 

Rund 35 Feuerwehrmänner aus der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald trainierten vergangenen Samstag im Brandhaus in der Landesfeuerwehrschule in Tulln den Ernstfall eines Wohnungsbrandes. Initiiert und organisiert von Johannes Schuster konnten die Atemschutzgeräteträger erfahren und austesten, wie ihr Körper bei sehr hohen Temperaturen um die 250°C reagiert.

 

 

 

Nach der Unterweisung und der ersten Wärmegewöhnung wurden die Kameraden truppweise organisiert. Nach dem Ausrüsten mit umluftunabhängigem Atemschutz gab es nochmal eine kurze Unterweisung durch den Trainer und sogleich ging es auch los. Der Auftrag war die Brandbekämpfung in einem Einfamilienhaus im Erdgeschoß und 1. Obergeschoß.

 

 

 

Neben dem richtigen Türcheck und der Kommunikation wurde den Einsatzkräften auch kraftmäßig einiges abverlangt. Es galt die Löschleitung durch das gesamte Gebäude zu verlegen um bis in den letzten Raum zu kommen. Hier bewiesen alle ein perfektes Organisationstalent um diese Hürde auf Anhieb zu schaffen. Nach dem Durchgang gab es gleich direkt Feedback vom Trainer und eine kleine Verköstigung um wieder zu Kräften zu kommen.

 

 
 
 
weitere Bilder findest du auf bfk-krems.at

 

 


 
"Schifoan is des Leiwandste!"

 

06:30 ..... minus 2 Grad .... am Horizont ein Morgenrot ....

 

.... Lambert unser Chauffeur lädt gerade die letzen Paar Schi vor dem Feuerwehrhaus in den Bus ein. Ab geht es Richtung Piste! Mit 28 Wintersportbegeisterten geht es auch heuer wieder auf das Hochkar. Die buntgemischte Gruppe ist gut gelaunt und heiß auf die Piste!

 

Durch die Begrüßung unseres Kommandant-Stellvertreters Werner Wieländer und einer Runde Schnaps werden die 2 Stunden Fahrzeit verkürzt. Angekommen spiegelt sich um 08:30 auf 1500m Höhe ein herrliches Bergwetter in unseren Augen.

 

 

 
 

 

 

Perfekte Pisten, wenige Leute und ein bisschen Aprés Ski machen diesen 2.März zu einem super Skitag.

 

 
 

 

 

"Schifoan is des Leiwandste, wos ma se nur fua stölln kau!"

 

Bei der Heimfahrt bedankt sich Verwalter-Stellvertreter Lukas Lechner bei dem Organisator Werner Wieländer. Matthias Schmotz und Rene Gloimüller empfangen die müden Wintersportler im Feuerwehrhaus mit leckeren Frankfurter.

 

Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:

 

"Schifoan is des Leiwandste ..."

 


 

 
Wintereinbruch sorgt für mehrere technische Einsätze

 

Aufgrund des starken Wintereinbruchs musste die FF Geyersberg gleich 3 mal innerhalb einer Woche zu technischen Einsätzen ausrücken.

Am 12.Jänner wurde die FF Schenkenbrunn unterstützt um einen stecken gebliebenen Traktor zu sichern, da das Gespann drohte umzustürzen.

 



Die Sicherung des Traktors erfolgte mittels Greifzug, das Gespann wurde anschließend mit einer Traktorseilwinde wieder auf die Straße gezogen.

 


Am 17.Jänner rutschte ein Holztransport-LKW samt Anhänger in Nesselstauden durch den Schnee und das Glatteis retour in den Straßengraben. Der LKW war mit Kiefernholz beladen und hatte ein Gesamtgeswicht von zirka 40 Tonnen. Durch das Absichern der Einsatzstelle und das Anhalten des Verkehrs konnte der LKW-Kran das Holz von seinem Anhänger neben die Straße abladen.

 



Somit gelang dem LKW die Weiterfahrt mit leerem Anhänger. Nachdem die Feuerwehr den LKW-Fahrer mit dem Anlegen der Schneeketten unterstütze, konnte dieser das Holz wieder aufladen und weiterfahren.


Am Vormittag des 19.Jänners rutsche ein PKW von einem Waldweg in Scheiblwies ab und blieb im Schnee stecken. Nach dem Ausschaufeln der Einsatzstelle und dem Wegschneiden eines Baumes konnte der PKW durch die Feuerwehr mithilfe von Seilwinde und Umlenkrolle wieder auf den Weg zurück gezogen werden.


 
«StartZurück21222324252627282930WeiterEnde»

Seite 26 von 45