Freiwillige Feuerwehr Geyersberg
Mitgliederversammlung 2013

Bei der alljährigen Mitgliederversammlung am 6.Jänner 2013 konnte Komandant Stefan Gloimüller die Ehrengäste Herr Pater Karl, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Abschnittsverwalter Thomas Schmölz, Unterabschnittskommandant Ing. Manfred Schmid und 32 Kameraden begrüßen.

 

 

 

Zu Beginn informierte Verwalter V Christian Brunthaler die Kameraden über den Finanzhaushalt der Feuerwehr.

 

Verwalter Christian Brunthaler

 

Danach berichtete OBI Stefan Gloimüller über ganze 36 Einsätze im vergangenem Jahr. Anschließend stellte er das diesjährige Jahresübungsthema "Kloster und Kirche" vor. Im Hinblick auf den Ausbildungsstandes der Kameraden erfreut ihm besonders, dass 41% aller Kameraden eine Führungsausbildung absolviert haben.

Im Anschluss berichteten BI Werner Wieländer und LM Matthias Schmotz über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

 

Kommandant-Stellvertreter Werner Wieländer

 

Danach standen einige Beförderungen und Personaländerungen am Programm. Alois Reisinger wird im Laufe des Jahres in den Reservestand überstellt.

Der als bis zum heutigen Tage tätige Zugskommandant Robert Messerer jun. Erhielt den Dienstgrad Ehrenhauptbrandmeister. Sein Nachfolger wird Markus Schwarz, welcher den Dienstgrad Brandmeister erhielt.  

 

Robert Messerer erhält Ehrendienstgrad

 

 

 Markus Schwarz erhält den Dienstgrad Brandmeister

 

Neuer Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst wird Dominik Konrath. Er erhielt den Dienstgrad Sachbearbeiter.

 

 

Anschließend brachte OBI Stefan Gloimüller die Kameraden auf den aktuellen Stand in Sachen Feuerwehrhausadaptierung.

Zum Schluss erfolgten die Reden der Ehrengäste. Abschnittsverwalter VI Thomas Schmölz überbrachte Grüße von Abschnittskommandand Adolf Skopek und bedankte sich für die tadellose Durchführung des Bezirksfeuerwehrleistungbewerbes und für die gute Zusammenarbeit.


Bürgermeister Mag. Roman Janacek bedankte sich für die viele verrichtete Arbeit bei Einsätzen, Veranstaltungen und Ausrückungen. Bezüglich der Feuerwehrhausadaptierung bekommen wir 100%ige Unterstützung seitens der Gemeinde. Zum Abschluss sagte Herr Pater Karl Dank und gab seinen Segen an die Kameraden.

Am Ende dieses Berichtes gibt es noch die Comedyeinlage von Matthias Schmotz, ebenfalls vorgetragen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung:

 

Matthias Schmotz beim Vortrag seiner Comedy-Einlage

 

"Griaß euch Kollegen von da Feierwehr,
ihr werts euch jetzt fragen, wos wüdn der?
Da Kommandant hot gsogt, i soll über Übungen berichten
des hot mi ned gfreit, drum tu i liaba wos dichten.

Bevor ma auf 2013 segn
schau ma, wos is 2012 ois gschegn.

Der Kommandant durfte am Anfang des Jahres doktorieren,
ab jetzt darf er Holzwürmer operieren.

Im Erste-Hilfe-Kurs lernten viele dann,
wie man richtig Leben retten kann.

Die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe waren trotz des schlechten Wetters wieder legen....där
allerdings taten sich viele beim Heimgehen etwas schwer.

Die Hendln warn wieder köstlich vom Haxerl bis zum Flügerl
und getrunken wurde auch das eine oder andere Krügerl.
An dieser Stelle nochmals ein großer Dank
an alle Helfer, vom Griller bis zur Schank.

Der Vize-Kommandant hat seiner Manuela das Ja-Wort gegeben
da durften wir im fernen Oberösterreich ordentlich einen heben.

Die Planung fürs Feuerwehrhaus ist schon voll im Gange
und dauert auch schon ziemlich lange.

Viele besuchten im August das Sommerkabarett
es woa ah ziemlich sche.

Im Dezember kochte des junge Kommando bei der Dankeschönfeier aus
Gott sei Dank hot niemand miassn ins Krankenhaus.

Bevor ma an kurzen Blick auf 2013 werfen
alle kurz amal trinken derfen



Im Jahr 2013 angekommen
sind einige von Silvester noch etwas benommen.

Die Feuerlöscherüberprüfung am 19.Jänner dürfts ihr nicht übersehen
sonst wird eichana scho moi ned bestehen.

An wesentlichen Punkt im neichen Jahr,
stellt die Übung im Langegger Kloster dar.
dabei wird intensiv trainiert
wie ma en Pater Karl ordentlich evakuiert.

Mit der Volkschui do is jetzt leider aus,
drum bau ma si hoit a mortsdrum Feierwehrhaus.
An Veranstaltungsraum dama ah glei eiplana
Dann braucht kana mehr en Turnsaal außa rama.

Im Sommer wird wieder ein Kabarett präsentiert,
ein Angriff auf die Lachmuskeln ist garantiert.

Jetzt bin i mit meiner Reimerei endlich am End
dass da Schweinsbrotn in da Rean ned vabrennt."

 



 
Geyernews 2012

Die Geyernews 2012 gibt es ab jetzt zum ansehen!

=> Geyernews 2012

(Rechtsklick => "Ziel speichern unter" um die Zeitung herunterzuladen)

 


 
Verkehrsunfall in Geyersberg

 

Am 21.10. kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor. Nach der Alarmierung der örtlich zuständigen FF Geyersberg ergab sich den Einsatzkräften folgendes Lagebild: In der Serpentine der Straße rund um das Anwesen Gundacker lag im Kreuzungsbereich ein Traktor auf der Seite. Zum Glück waren keine Personen verletzt. Aus dem Landwirtschaftsfahrzeug lief Öl aus.

Mit dem zusätzlich alarmierten Traktor mit Seilwinde wurde das Unfallfahrzeug wieder auf alle vier Reifen gestellt und vom Besitzer direkt abgeschleppt. Die weitere Aufgabe der Feuerwehr war es die mit Öl verunreinigten Straßenflächen mit Ölbindemittel zu säubern und Glasscherben von der Unfallstelle zu entfernen. Zusätzlich wurde die Straßenmeisterei verständigt, die Ölspurtafeln aufstellte.

 

 


 

 

Als zusätzliches Service der FF Geyersberg war es selbstverständlich, dass die Kameraden den Holzstoß der Fam. Gundacker, der bei dem Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde, wieder neu aufschichteten.

Nach ca. 1,5 Stunden konnten die 24 Mann der FF Geyersberg wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Weitere Fotos gibts >hier< auf unserer Facebook Seite!

 


 
«StartZurück21222324252627282930WeiterEnde»

Seite 27 von 45