Leistungstest für Atemschutzgeräteträger |
Bei der Feuerwehr müssen Atemschutzgeräteträger körperlich fit sein, um die schwierigen Herausforderungen bei Einsätzen bewältigen zu können. Um die körperliche Tauglichkeit zu überprüfen, muss jeder Atemschutzgeräteträger jährlich einen Leistungstest bestehen. Dieser wurde im Februar im VAZ in Geyersberg für die Feuerwehren des Unterabschnitts Bergern inklusive der Feuerwehr Rossatz durchgeführt. 
Beim Finnentest müssen fünf Stationen in unter 14,5 Minuten mit vollständiger Einsatzbekleidung und Pressluftatmer gemeistert werden. Bei der ersten Station wird eine Wegstrecke von 100 Meter ohne, und 100 Meter mit gefüllten Kanister zurück gelegt werden. 
Bei der zweiten Station ist das Ziel, 90 Stufen hinauf und 90 Stufen hinunter zu gehen. 
Ein liegender LKW Reifen muss in der dritten Station auf einer ebenen Fläche drei Meter mit einem Hammer bewegt werden. 


Das Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen ist die Aufgabe der vierten Station. 

In der letzten Station muss ein C-Druckschlauch einfach gerollt werden. 

|
Mitgliederversammlung 2018 |
Am 6. Jänner 2018 fand traditionell die Mitgliederversammlung der FF Geyersberg im Gasthof Tastl in Ma. Langegg statt. Kommandant Werner Wieländer konnte heuer 31 Mitglieder und 5 Ehrengäste Pater Johannes, Bürgermeister Mag. Roman Janacek, Abschnitts-Kommandant Herbert Bagl, Unterabschnitts-Kommandant Günther Rameis und Feuerwehrreferent der Gemeinde Manfred Schmid begrüßen. Kommandant Werner Wieländer
Ganz besonders begrüßte er die beiden Neuzugänge Andreas Gundacker und Wolfgang Friewald.  Kommandant-Stellvertreter Matthias Schmotz, Neuzugang Andreas Gundacker, Neuzugang Wolfgang Friewald, Kommandant Werner Wieländer Werner Wieländer berichtete über die Ereignisse des vergangenen Jahres (12 Einsätze, 36 Übungen und 43 Tätigkeiten) und gab einen Ausblick für das Jahr 2018. Verwalter Andreas Gloimüller berichtete anschließend über die aktuelle Finanzsituation und die Einnahmen und Ausgaben in diesem Jahr.  Verwalter Andreas Gloimüller Danach wurden einige Feuerwehrmitglieder befördert und geehrt. Clemens Reisinger und René Gloimüller wurden zum Oberlöschmeister, Neuzugang Wolfgang Friewald zum Hauptfeuerwehrmann und der weitere Neuzugang Andreas Gundacker zum Probefeuerwehrmann befördert. Leopold Lechner sen. wurde mit dem Verdienstzeichen für 60 Jahre Feuerwehrtätigkeit geehrt. 
 Kommandant-Stellvertreter Matthias Schmotz, Wolfang Friewald, Andreas Gundacker, Clemens Reisinger, René Gloimüller, Leopold Lechner sen., Kommandant Werner Wieländer Anschließend standen die Grußworte der Ehrengäste am Programm. Abschnittskommandant Herbert Bagl bedankte sich für Abwicklung des Abschnittsfeuerwehrtag, der dieses Jahr in Geyersberg stattfinden wird. Er stellte die neue Grundausbildung vor und berichtete über den aktuellen Status des Finanz-Online Systems für Spenden, der möglichen Hepatits-Impfung und der neuen Atemschutzuntersuchung. Zum Abschluss wünschte er den Kameraden alles Gute für 2018 und hofft auf sicheres Heimkehren von Übungen und Einsätzen.  Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Bagl Bürgermeister Mag. Roman Janacek lobte die professionelle Ausführung der Mitgliederversammlung. Er bedankte sich für die verrichtete Arbeit bei Einsätzen, Veranstaltungen und Ausrückungen. Einen besonderen Dank sprach er an Kommandant Werner Wieländer, den Neuzugängen und den Beförderten aus. Zudem bedankte er sich für die häufige Nutzung des Veranstaltungszentrums.  Bürgermeister Mag. Roman Janacek Zum Abschluss sprach Kommandant Werner Wieländer einen großen Dank an das Kommando, das erweiterte Kommando, allen Mitglieder sowie dem SV Knudde und der Dorferneureung aus und beendete die Mitgliederversammlung mit einem "Gut Wehr".
Kommandant-Stellvertreter Matthias Schmotz, Bürgermeister Roman Janacek, Andreas Gundacker, Wolfgang Friewald, Clemens Reisinger, René Gloimüller, Leopold Lechner sen., Kommandant Werner Wieländer, Unterabschnittskommandant Günther Rameis, Abschnittskommandant Herbert Bagl
|
|
|
|
Seite 7 von 44 |